Musikvermittlung

© Nadine Studeny Photography

Musikvermittlung

Mit den Musikvermittlungsprogrammen „Looking4Mrs.Jazz“ für 11 – 18 Jahre und „Jazz4Kids – Eine jazzige Spurensuche“ für Volksschulkinder bereitet die Formation Changing Perceptions die Geschichte und Stilistiken des Jazz für junges Publikum auf. Die ZuhörerInnen sind in allen Phasen des Konzerts aktiv am Geschehen beteiligt. Sie lauschen gebannt oder schlüpfen gleich selbst in die Rolle der Musiker: dazu gehören Kommunikation auf der Bühne, erkennen von musikalischen Zitaten, Verwendung von Call & Response sowie musikalisches Anleiten der Band. Ganz nebenbei „erlauscht“ das Publikum den Aufbau eines Jazz-Standards und lernt bekannte Melodien neu kennen. Beide Konzertprogramme werden auch in Kombination mit einem Workshop angeboten.

Katharina Osztovics

Katharina Osztovics führt fachlich kompetent und pädagogisch ansprechend durch das Konzert –  als Musikpädagogin und Anglistin ist sie sowohl im Bereich der schulischen Ausbildung als auch auf der Bühne zu Hause. Neben ihrem Engagement im Bereich Musikvermittlung, unter anderem bei Alfred & Clara Musiktheater für Kinder oder dem Verein Auf:takt Kultur, ist sie als Kinderliedermacherin und Moderatorin tätig. Sie leitet im Rahmen ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin des Kreativzentrum Der Kreisel u.a. Workshops an Kindergärten und Schulen. Neben der Musikvermittlung liegt ihr besonders das Elementare Musizieren am Herzen, was sie besonders in ihrer Unterrichtstätigkeit an der Musikschule ausleben kann. Die Moderation sowie die Gestaltung der Workshops erfolgt auf deutsch, nach Wunsch bilingual deutsch/englisch oder nur auf englisch.

© Nadine Studeny Photography

Angebote

Musikvermittlungskonzert „Jazz4Kids – Eine jazzige Spurensuche“ (1. bis 4. Klasse VS)

Fußspuren im Konzertsaal – doch wem gehören sie nur? Können Kontrabass, Piano, Gitarre, Schlagzeug oder Saxophon Katharina helfen herauszufinden zu wem die Spur führt? Vorbei an bekannten und neuen Kinderliedern von Hänschen Klein über Bruder Jakob bis zur Affenbande bietet das Konzert einen ersten Berührungspunkt mit der Jazz-Musik. Die Zuhörer und Zuhörerinnen sind in allen Phasen des Konzerts aktiv am Geschehen beteiligt. Sie schlüpfen in die Rolle der Musiker: Dazu gehören u.a. Kommunikation auf der Bühne oder Verwendung von Call & Response. Das Publikum erforscht so durch gezielte Höraufgaben und Möglichkeiten zum Mitmachen bekanntes Liedrepertoire in neuem Gewand.

Musikvermittlungskonzert „Looking 4 Mrs. Jazz“ (1. bis 4. Klasse AHS/NMS)

Katharina macht sich gemeinsam mit den Musikern der „Changing Perceptions“ auf die Suche nach Swing, Funk und den Frauen im Jazz. Das Konzert „Looking 4 Mrs. Jazz“ bereitet mittels Jazz-Standard Arrangements sowie Eigenkompositionen die Geschichte des Jazz für junges Publikum auf. Die Zuhörer und Zuhörerinnen sind in allen Phasen des Konzerts aktiv am Geschehen beteiligt. Sie schlüpfen in die Rolle der Musiker: Dazu gehören u.a. Kommunikation auf der Bühne, Verwendung von Call & Response sowie Anleiten der Band. Das Publikum erforscht so durch gezielte Höraufgaben und Möglichkeiten zum Mitmachen Aufbau und Entstehung von Jazz Standards sowie Konventionen des Solo-Spiels im Jazz.

Musikvermittlungskonzert „Looking 4 Mrs. Jazz“ (5. bis 8. Klasse AHS/BHS)

Katharina und die Musiker der „Changing Perceptions“ vermitteln – zwischen jetzt und damals, zwischen Swing und Funk. Das Konzert „Looking 4 Mrs. Jazz“ bereitet mittels Jazz-Standard Arrangements sowie Eigenkompositionen die Geschichte des Jazz auf. Das Publikum begibt sich dabei auf die Spuren von Frauen im Musikbusiness. Die Zuhörer und Zuhörerinnen sind in allen Phasen des Konzerts aktiv am Geschehen beteiligt, erfahren sich selbst als Musiker und Musikerinnen und gestalten das Konzert mit vokalen und instrumentalen Mitteln mit. Dazu gehören Kommunikation auf der Bühne, erkennen musikalischer Zitate, Verwendung von Call & Response sowie Anleiten der Band. Das Publikum erforscht so durch gezielte Höraufgaben und Möglichkeiten zum Mitmachen Aufbau und Entstehung von Jazz Standards, den Unterschied von Plagiat und Zitat, sowie Konventionen des Solo-Spiels im Jazz.

Workshop „Looking 4 Mr. Jazz“

Die Geschichte des Jazz hautnah miterleben? – Changing Perceptions Workshop macht es möglich. Je nach Alter der TeilnehmerInnen wird die Entwicklung des Jazz spielerisch mit Video-, Hör- und Lesetexten sowie Songs und musikalischen Gestaltungsaufgaben erarbeitet, Lieder oder Tänze einstudiert, Instrumente erforscht oder selbst komponiert. Durch Rollenspiele erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in das Musikbusiness sowie ihre Rechte und Pflichten als MusiknutzerInnen. Das genaue Workshopprogramm richtet sich nach dem Alter der TeilnehmerInnen.

Die Changing Perceptions Workshops setzen es sich zum Ziel den TeilnehmerInnen den Kontakt zu Musik und Kultur zu ermöglichen und bieten die Chance ihre künstlerischen Potenziale zu entdecken. Der Fokus liegt auf dem Entstehenlassen einer Musiziersituation und dem Hineinschnuppern in den Bereich des Jazz.

Die Workshops sind ideal für Kinder im Alter von ca. 12 bis 18 Jahren und haben eine Dauer von  60min./ 90min. oder 120min. Jede Gruppe ist anders, daher behalten wir uns vor, die Pausen individuell zu gestalten. Damit alle TeilnehmerInnen gleichermaßen vom Workshopangebot profitieren, ist eine Gruppengröße von ca.10 bis 30 jungen Leuten ideal.

Alles was für den Workshop benötigt wird bringen die Musiker mit. Pro Gruppe mit max. 30 Kindern wird ein geschlossener Raum von jeweils mindestens 25m2 benötigt, wobei sich Gruppenraum, Schulklasse, Mehrzweckraum oder ähnliches eignet.

Ablauf:

Die Musiker/Moderatorin treffen ca. 60 min. vor Beginn des Workshops oder Konzerts ein. Im Zeitrahmen von ca.60 min. vor und nach der jeweiligen Veranstaltung sollte der Saal in dem die Vorführung stattfindet unbedingt freigehalten werden. Zwischen zwei Konzerten ist eine Pause von ca. 20min. einzuplanen. Zwischen Workshop und Mitmachkonzert ist eine Pause von ca. 10min. einzuplanen.

Preise auf Anfrage 

Für Schulen gibt es die Möglichkeit mindestens 8 Wochen vor der Durchführung des Workshops oder des Musikvermittlungskonzerts um eine Förderung für Musik- und Kulturvermittlung anzusuchen.

"Looking 4 Mr. Jazz"

Ein kleiner Zusammenschnitt unseres Musikvermittlungskonzerts für 3. Klasse Unterstufe im BORG Wr. Neustadt.

Warning: A non-numeric value encountered in /home/.sites/569/site2968515/web/wp-content/plugins/ultimate-social-media-icons/libs/controllers/sfsi_frontpopUp.php on line 63